1 Matching Annotations
  1. Oct 2024
    1. Spaltenpivotsuche

      Wenn die Matrix PA symmetrisch und positiv definit ist, lässt sie sich mittels der LDL^T-Zerlegung in die Form PA=LDL^T zerlegen. Dabei ist L eine untere Dreiecksmatrix und D eine Diagonalmatrix. Multipliziert man beide Seiten der Gleichung mit L^−1 bzw. (L^T)^−1, kann man die Matrix L eliminieren, sodass R=DL^T übrig bleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass L^T nicht direkt die Inverse von R ist, da R durch die Diagonalmatrix D skaliert ist.